Kontakt: info@florin-media.com

Wir freuen uns über deine Kontaktaufnahme.

Tonstudio Landau

Handpan entdecken – Einsteiger-Workshop in Landau

Die Handpan ist ein noch junges Instrument, das durch ihren warmen, obertonreichen Klang sofort berührt. Ihr meditativer Charakter, die einfache Spielweise und das intuitive Musizieren machen sie ideal für Menschen, die ohne Vorkenntnisse Musik erleben möchten.

Im Rahmen eines zweistündigen Einsteiger-Workshops bietet Markus Kreideweis einen fundierten und zugleich spielerischen Einstieg in die Welt der Handpan. Ob mit oder ohne musikalische Erfahrung – hier sind alle willkommen, die das Instrument kennenlernen und erste Klangerfahrungen sammeln möchten.

Markus vermittelt die grundlegenden Anschlagstechniken, erklärt den Aufbau des Instruments und führt in einfache Rhythmen, Klangmuster sowie harmonische Strukturen ein. Neben dem individuellen Spielen steht auch das gemeinsame Musizieren im Mittelpunkt – in einem achtsamen, wertfreien Raum.

Leihinstrumente werden gestellt – ein eigenes Instrument ist nicht erforderlich.

Inhalte des Workshops:
– Einführung in Aufbau und Stimmung der Handpan
– Grundlegende Spieltechniken
– Einfache Rhythmen und musikalische Muster
– Harmonie, Melodie und intuitives Spiel
– Gemeinsames Musizieren in der Gruppe

Dauer: 2 Stunden
Kosten: 70 Euro
Leihinstrumente inklusive

Termine 2025:
– Samstag, 06. September
– Samstag, 04. Oktober
– Samstag, 15. November
– Samstag, 06. Dezember
jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr

Ort:
Florin Media Tonstudio
Burghofgasse 2
76829 Landau in der Pfalz

Das Florin Media Tonstudio stellt Markus Kreideweis für diese Workshop-Reihe seine Räumlichkeiten zur Verfügung.

Anmeldung und weitere Informationen direkt über:
handpan-kreideweis

Gewinnspiel – Dein Sound. Unser Studio.

Jetzt mitmachen und exklusive Studiopreise gewinnen!

Du wolltest schon immer in einem professionellen Tonstudio aufnehmen? Dann ist jetzt deine Chance. Unter dem Motto „Dein Sound. Unser Studio.“ verlosen wir drei hochwertige Preise – perfekt für alle Musiker:innen, Produzent:innen und Kreative, die ihren Sound aufs nächste Level bringen wollen.


Zeitraum und Ablauf

Das Gewinnspiel läuft vom 01.08. bis 31.08.2025.
Die Verlosung findet am 01.09.2025 über unsere Instagram Story und ein Reel statt.


Das gibt es zu gewinnen

  • 1 Studiotag bei Florin Media (inkl. Engineer)
  • 1 „Vokal“-Aufnahme deiner Wahl (z. B. Gesang oder Gitarre, 2-Stunden-Session)
  • 1 analoges Mastering für einen Track

So kannst du teilnehmen

  1. Folge uns auf Instagram: @florin.media
  2. Like den offiziellen Gewinnspiel-Post
  3. Markiere zwei Musiker:innen, mit denen du gerne aufnehmen möchtest
  4. Bonus: Teile den Beitrag in deiner Story – so verdoppelst du deine Gewinnchance


Demo einreichen

Du willst uns zeigen, was du draufhast? Dann schick uns gerne ein Snippet oder eine Demo an:
info@florin-media.com


Bekanntgabe der Gewinner:innen

Die Auslosung erfolgt am 01.09.2025 via Instagram Story & Reel.
Alle Gewinner:innen werden persönlich benachrichtigt.


Jetzt teilnehmen und den Sound deiner Musik auf ein neues Level bringen – im Florin Media Tonstudio.
Wir freuen uns auf euch!

Ronja Maria – Schlager mit Herz aus der Pfalz

Mit ihrer warmen Stimme und einer klaren Botschaft steht Ronja Maria für modernen Schlager, der berührt: lebensnah, emotional und immer mit einer ordentlichen Portion Leidenschaft. Ihr aktueller Song „Feuer“ bringt genau das auf den Punkt – eine musikalische Hommage an Mut, Lebensfreude und die Kraft, dem eigenen Herzen zu folgen.

Zwei ihrer Songs entstanden im Florin Media Tonstudio – mitten in der Südpfalz. Ein Ort, an dem Klangqualität, Atmosphäre und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen.

Die Aufnahmen im Florin Media Tonstudio

Im Zentrum der Produktion stand die Vocal-Aufnahme – mit besonderem Fokus auf klanglicher Präzision und Authentizität. Wir bei Florin Media verstehen uns nicht nur als technischer Dienstleister, sondern als musikalischer Partner auf Augenhöhe. Bei Ronjas Songs ging es darum, eine stimmige Aufnahmeumgebung zu schaffen, die ihre Persönlichkeit trägt und gleichzeitig professionellen Ansprüchen gerecht wird.

Das Sound Design – bis zur Tür – war dabei Teil unseres kreativen Prozesses: kein steriles Vocal-Tracking, sondern ein akustisch fein abgestimmter Raum mit Charakter.

Postproduktion durch unseren Partner David Nellessen

Für das finale Mixing und Mastering haben wir wie gewohnt mit unserem Partner David Nellessen zusammengearbeitet – Produzent und Gitarrist aus Kaiserslautern, der die nötige klangliche Tiefe und das Gespür für moderne Schlagermusik mitbringt. David übernahm die Nachbearbeitung, während die Studioaufnahmen bei uns vor Ort entstanden sind.

Warum „Feuer“ überzeugt

  • Starke Vocal-Produktion: Klar, direkt und präsent – dank gezielter Mikrofonwahl und akustischer Optimierung.
  • Emotion trifft Technik: Die Zusammenarbeit zwischen Künstlerin, Tonstudio und Post-Produktion sorgt für einen durchgängig stimmigen Sound.
  • Studioatmosphäre: Florin Media steht für kreative Zusammenarbeit auf Augenhöhe – auch bei Ronja war das entscheidend für das Ergebnis.

Dein Song – unsere Leidenschaft

Du willst deinen eigenen Song aufnehmen? Ob Schlager, Pop, Singer-Songwriter oder Voiceover – das Florin Media Tonstudio bietet dir das passende Umfeld für hochwertige Musikproduktionen.

Jetzt anfragen und gemeinsam loslegen.

Dieter Kaltenhauser im Florin Media Tonstudio

Vor nicht allzu langer Zeit durften wir Dieter Kaltenhauser bei uns im Florin Media Tonstudio willkommen heißen. Dieter ist ein erfahrener und leidenschaftlicher Alleinunterhalter, der seit vielen Jahren auf Bühnen im gesamten süddeutschen Raum unterwegs ist. Sein Repertoire reicht von gefühlvollen Balladen über zeitlose Oldies bis hin zu aktuellen Hits – genau diese musikalische Vielfalt stand auch im Mittelpunkt unseres gemeinsamen Projekts.

In mehreren intensiven Sessions sind insgesamt 30 professionelle Cover-Songs entstanden – als Live-Aufnahmen mit Video. Jeder Titel wurde mit einem hochwertigen Mikrofon-Setup aufgenommen, live eingespielt und im Rahmen einer multikamerabasierten Videoproduktion visuell in Szene gesetzt. Unser Ziel war es, Dieters authentische Bühnenpräsenz und musikalische Ausdruckskraft in Bild und Ton so klar wie möglich erlebbar zu machen – und gleichzeitig eine starke Grundlage für seinen digitalen Auftritt zu schaffen.

Die komplette Postproduktion erfolgte direkt bei uns im Haus: Audiomaterial wurde gemischt und gemastert, die Videoschnittarbeiten mit Farbkorrektur und Sounddesign professionell umgesetzt. Das Ergebnis: Eine umfassende Sammlung an Musikvideos, die Dieter künftig auf seiner Website www.heartbeatzz.de, auf Social Media sowie bei Veranstaltern und potenziellen Auftraggeber:innen nutzen kann.

Für uns war dieses Projekt nicht nur technisch spannend, sondern auch menschlich besonders angenehm. Dieter kam mit klaren Vorstellungen, einem hohen Maß an Professionalität und einem großen musikalischen Herz ins Studio – beste Voraussetzungen für eine produktive und kreative Zusammenarbeit.

Wir bedanken uns herzlich für das Vertrauen und die tolle Atmosphäre während der gesamten Produktion.
Es war uns eine Freude, Dieter Kaltenhauser bei der Umsetzung dieses ambitionierten Projekts zu begleiten –
und wir freuen uns auf eine mögliche Fortsetzung.

🎥 Hier geht’s zu seinem YouTube-Kanal:
https://www.youtube.com/@dieterkaltenhauser5213

Mikrofonvielfalt im Florin Media Tonstudio

Gezielt ausgewählt. Klanglich kompromisslos.

Die Auswahl unserer Mikrofone folgt keinem Zufallsprinzip – sondern dem Anspruch, mit jedem Take das Maximum herauszuholen. Statt auf Masse setzen wir auf gezielte Qualität: Jedes Mikrofon in unserem Bestand erfüllt einen klaren Zweck – sei es für Gesangsaufnahmen, Sprache, Instrumente oder komplexe Raummikrosierung. Wir glauben: Weniger ist mehr – solange es das Beste ist.

Unsere Mikrofon-Highlights im Überblick

Schoeps Surround Set
Unser ganzer Stolz im Bereich Raummikrofonie: ein vollständiges Schoeps Surround-Set mit hochwertigen MK4- und MK41-Kapseln sowie Grenzflächenmikrofon. Ob immersive Surround-Aufnahmen, Orchester, Ensemble oder Raumatmosphäre – dieses Set liefert feinste räumliche Auflösung mit maximaler Transparenz. Ideal für Musik, Filmton oder experimentelle Raumklangproduktionen.

Voxorama U47 – zwei Mal kompromisslose Vocal-Qualität
Für Gesangsaufnahmen greifen wir auf zwei VOX Orama U47 zurück – moderne High-End-Repliken des berühmten U47-Röhrenmikrofons. Diese Mikrofone bringen Wärme, Tiefe und Präzision mit, die gerade bei Vocals für Gänsehaut sorgen. Sie eignen sich sowohl für feine Singer-Songwriter-Stimmen als auch für kraftvolle Pop- oder Rap-Vocals.

Schlagzeug – eingemessen, fix verkabelt, sofort einsatzbereit
Unser Drum-Setup basiert auf einem fest installierten, exakt eingemessenen Audix D4-System. Für Snare und Bassdrum variieren wir bewusst – je nach Soundästhetik kommen Mikrofone wie das Shure SM57, das Electro-Voice PL91 oder das Sennheiser E902 zum Einsatz. Flexibilität ist hier Programm, denn kein Drumsound gleicht dem anderen.

Vielfalt für Sprache, Gitarre, Streicher und mehr
Unsere Auswahl deckt unterschiedlichste Aufnahmesituationen ab:

  • Neumann TLM 102 und TLM 49 – kompakt, klar, perfekt für Sprache und Gesang
  • Schoeps CCM4 und Geigenmikrofon – ideal für Streicher und Klassik
  • Shure SM7B – bewährt für Podcasting, Rap und Voiceover
  • Audio-Technica AT832b, MXL V6 – für feine Details und moderne Sounds
  • Beyerdynamic MM1 – für präzise Raum- und Lautsprechervermessung

Du möchtest dein eigenes Mikrofon mitbringen?
Kein Problem. Viele Künstlerinnen und Künstler bringen ihre eigenen Mikrofone mit – sei es aus klanglicher Gewohnheit oder weil ein bestimmter Sound gewünscht ist. Unsere Infrastruktur ist darauf vorbereitet: einfach anschließen und loslegen.

Wenn du eine bestimmte Mikrofonkette oder spezielle Anforderungen hast, beraten wir dich gerne persönlich. Unser Ziel: dass deine Aufnahme nicht nur gut klingt – sondern herausragt.

Young Talents – Johanna Baumgardt

Musikerin & Songwriterin – Authentisch. Talentiert. Echt.

Was als einfache Praktikumsanfrage bei Florin Media begann, entwickelte sich innerhalb kürzester Zeit zu einer echten Erfolgsgeschichte. Schon nach wenigen Stunden im Studio wurde klar: Johanna Baumgardt bringt nicht nur Interesse an Tontechnik mit, sondern vor allem außergewöhnliche musikalische Fähigkeiten, eine klare Haltung und ein beeindruckendes Gespür für Songwriting mit.

In nur drei Tagen entstand ihr erster eigener Song – direkt, ehrlich und mit erstaunlicher Tiefe. Das Ergebnis: „No In Between“, ihr Beitrag zum Eine-Welt-Song-Contest, in dem sie komplexe gesellschaftliche Themen mit musikalischer Klarheit verbindet.

Johanna ist ein neues Talent, das wir im Rahmen unserer neuen Förderreihe Young Talents begleiten – einem Projekt, das sich ganz der gezielten Unterstützung junger Künstler:innen widmet, die mehr als nur Talent mitbringen: Haltung, Persönlichkeit und kreative Eigenständigkeit.

In den kommenden Wochen werden wir Johannas Förderung aktiv weiter ausbauen. Eine neue Studio-Produktion ist bereits in Planung – mit noch mehr Raum für ihre musikalische Handschrift.

Wir sind stolz, Teil ihrer Reise zu sein.

Unser analoges Mastering-Rack

Unser analoges Mastering-Rack: Farbe, Kontrolle und Charakter

Wenn du bei uns mastern lässt, bekommst du nicht einfach nur einen „Loudness-Finalizer“, sondern einen durchdachten, musikalischen Prozess – komplett auf einem analogen Signalweg, der deinem Track Tiefe, Präsenz und Persönlichkeit verleiht.

Im Zentrum steht die Manley Mastering Backbone – unser Herzstück für die analoge Kette. Damit routen wir alle Bearbeitungsstufen in exakt der Reihenfolge, die dein Track braucht. Du kannst gezielt A/B-vergleichen, Signale einschleifen oder einzelne Geräte umgehen, ohne das Signal digital zu unterbrechen. Maximale Kontrolle, kein Qualitätsverlust.

Für die klangliche Bearbeitung setzen wir auf den Zener Curve Bender – ein EQ mit Geschichte und Charakter, basierend auf den EMI-Schaltungen aus den Abbey Road Studios. Er eignet sich perfekt für musikalisches Klangformen: von fein dosierten Höhen bis hin zu massiven, aber kontrollierten Low-End-Anhebungen – immer edel, nie steril.

Direkt dahinter läuft der Zener TG Limiter. Dieser Kompressor-Limiter liefert Punch, Sättigung und die nötige Energie, ohne den Mix zu zerdrücken. Wenn du willst, dass es nach vorne geht, aber trotzdem lebendig bleibt, bist du hier genau richtig.

Im weiteren Signalweg sorgt der Manley ELOP für elegante Pegelkontrolle. Als optischer Kompressor ist er unglaublich musikalisch, reagiert weich und verleiht dem Signal eine gewisse Rundheit, die vor allem bei Vocals, akustischen Instrumenten oder detailreichen Mixes wunderbar funktioniert.

Für räumliche Tiefe steht uns der Bricasti M7 zur Verfügung – einer der besten Hardware-Reverbs überhaupt. Er wird im Mastering dezent eingesetzt, um eine subtile Räumlichkeit oder Tiefe zu erzeugen, ohne aufdringlich zu wirken.

Den Abschluss bilden unsere Wandler von Prism Sound – sowohl AD als auch DA. Diese Wandler stehen für absolute Transparenz und Präzision. Sie sorgen dafür, dass dein Track auf dem Weg durch die analoge Kette exakt das bleibt, was er ist – nur besser.

Und damit wir dabei völlig autark arbeiten können, haben wir zusätzlich die Möglichkeit, mit unserem Fostex Flash Recorder direkt aus dem analogen Signalweg aufzunehmen und auch abzuspielen – ganz ohne Rückführung durch ein digitales Interface oder DAW-Routing. So bleibt das Signal rein analog, unverfälscht und kompromisslos hochwertig. Du bekommst exakt das, was aus der Kette kommt – in feinster analoger Qualität.

Unser Audio Engineer Andreas Florin verfügt über jahrelange Erfahrung im Bereich Mastering und kennt die analoge Signalverarbeitung bis ins Detail. Er begleitet dich mit Feingefühl und technischem Know-how durch den gesamten Prozess – vom finalen Mix bis zum fertigen Master. Und er freut sich schon auf deine Anfrage.


Next Stop: Unser Vokalstudio

Direkt vor unserer Regie befindet sich ein Raum, der zwar kompakt ist, aber es richtig in sich hat: unser Vokalstudio. Hier gilt das Prinzip: klein, fein – und kompromisslos auf Highend-Audio ausgerichtet.

Du hast hier die Möglichkeit, mit bis zu 16 analogen Mikrofoneingängen zu arbeiten. Das bedeutet: perfekte Bedingungen für Solosänger:innen, Vocalgruppen oder auch akustische Combos. Die Signale laufen direkt in unser Pro Tools HD-System – zuverlässig, latenzfrei und mit voller Kontrolle über den gesamten Recording-Prozess.

Wenn du klanglich noch mehr rausholen möchtest, kannst du bei uns auch über einen rein analogen Signalpfad aufnehmen. In unserem Aufnahmerack arbeiten zwei Manley TNT Channelstrips – hochwertige Class-A-Preamps mit wählbaren Schaltungsarten. Du hast die Wahl zwischen einer sauberen, neutralen Verstärkung oder einer leicht gesättigten Röhre mit musikalischem Charakter. Das macht die TNTs extrem vielseitig – egal, ob du moderne Pop-Vocals, klassischen Jazz oder eine raue Indie-Stimme aufnimmst.

Das Signal geht danach direkt in einen Lavry Gold AD-Wandler. Der gehört zu den transparentesten und präzisesten Wandlern am Markt. Er sorgt dafür, dass jeder klangliche Nuance – vom feinsten Atemgeräusch bis zum vollen Dynamikumfang – exakt ins Digitale übertragen wird, ohne dabei den Charakter des Klangs zu verlieren.

Und damit deine Aufnahme nicht nur sauber, sondern auch doppelt sicher ist, kannst du parallel zur Pro Tools Session eine zweite Aufnahme auf einem Fostex Flash Recorder mitschneiden. Das gibt dir ein direktes Backup und maximale Flexibilität in der Nachbearbeitung.

Kurz gesagt: Unser Vokalstudio ist kompakt, aber kompromisslos. Du bekommst eine technisch durchdachte Umgebung, die dir kreative Freiheit lässt – mit einem Sound, der professionellen Ansprüchen mehr als gerecht wird.

Behind the Scenes: Klavieraufnahme im Studio

Ein Klavier richtig aufzunehmen, ist mehr als einfach „Mikro davor und los“. Es geht um Details, Tiefe, Raum – und vor allem darum, das Instrument so einzufangen, wie es sich im Raum wirklich anfühlt. Für diese Session haben wir ein Setup gewählt, das genau das leistet.

Direkt an der Rückseite des Instruments kamen zwei Neumann TLM 103 zum Einsatz. Die Kondensatormikros liefern eine klare, direkte Abbildung des Anschlags – mit schöner Präsenz, ohne dabei harsch zu klingen. Ideal, um das Innenleben des Klaviers zu hören.

Oben drüber haben wir zwei Schoeps MK4 als Overheads positioniert. Diese Nierenkapseln sind bekannt für ihre Neutralität und Detailtreue – perfekt, um die Breite des Instruments einzufangen und gleichzeitig ein ausgewogenes Raumgefühl zu erzeugen.

Auf dem Resonanzboden lag eine Schoeps BLM 3, unsere Grenzflächenmikrofonlösung für das gewisse Etwas im Low-End. Sie nimmt direkt die Schwingung des Korpus auf – super tight, schön rund, und im Mix ein echtes Fundament.

Ergänzt wurde das Ganze durch zwei MXL V6, als Raummikros aufgestellt, um die natürliche Akustik des Raums einzufangen. Die V6 bringen Charakter, Raumtiefe und ein bisschen Vintage-Vibe ins Signal – je nach Song genau das, was die Aufnahme lebendig macht.

Das Ergebnis: ein natürlicher, räumlicher Klaviersound, der das Instrument genau so abbildet, wie es sich anfühlt – mitten im Raum, mitten in der Musik.

Wenn du mehr über unsere Studioausstattung erfahren möchtest, wirf einen Blick im Menü auf TONSTUDIO . Dort findest du eine PDF mit einer detaillierten Auflistung unseres gesamten Equipments.

Videotechnik auf Broadcast-Niveau

Videotechnik auf Broadcast-Niveau – exklusiv fürs Studio geplant

Du brauchst Videoqualität, die nicht nach „mit dem Handy gefilmt“ aussieht? Kein Problem.
Wir haben unser Studio mit einem exklusiven, professionellen Video-Setup ausgestattet – perfekt abgestimmt auf Musikproduktionen, Livestreams, Behind-the-Scenes oder Social Content.

Im Mittelpunkt steht eine 4K-PTZ-Kamera von Panasonic mit 24-fachem optischen Zoom. Sie liefert gestochen scharfe Bilder, lässt sich ferngesteuert bewegen und integriert sich nahtlos in unsere Infrastruktur – ob fürs Mitschneiden deiner Session oder für hochwertige Liveübertragungen.

Gesteuert wird das Ganze über ein Elgato Stream Deck XL – intuitiv, schnell und auf Knopfdruck. Gemixt wird live mit dem Blackmagic ATEM SDI Extreme ISO: acht SDI-Eingänge, integriertes Streaming und direkte Aufzeichnung jeder Spur – perfekt für Multicam-Setups.

Für Licht und Stimmung sorgen LED-Panels, Fresnel-Spots, mobile Leuchten und Wireless-DMX-Steuerung – alles flexibel, alles studio-ready.
Das Monitoring läuft über einen hochauflösenden 4K-Studiomonitor, und deine Aufnahmen landen direkt auf einer robusten 4TB-LaCie-Festplatte – bereit zum Mitnehmen.

Kurz: Wenn du bei uns aufnimmst, bekommst du nicht nur Top-Sound, sondern auch Video in Profiqualität – vorbereitet, durchdacht und sofort einsatzbereit.

Wenn du Lust hast, das mit deiner Musik zu verbinden: Melde dich gern.
Ob spontaner Mitschnitt oder geplante Videoproduktion – wir richten uns nach dir. Schreib uns einfach oder ruf durch – wir freuen uns auf dein Projekt.

Nach oben scrollen